Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern:
Ein offener und persönlicher Umgang mit ihnen als Eltern ist bedeutend, denn ohne sie als Eltern geht es nicht, um optimale Entwicklungsbedingungen zu schaffen.
Jederzeit sind Elterngespräche mit Absprache möglich und kurze Infos bei Abgabe und Abholung (Gespräche zwischen Tür-Angel) zwischen Ihnen und mir sind bedeutsam, um besser auf die Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen.
Falls Sie es morgens eher eilig haben oder mir etwas nicht vor anderen Eltern mitteilen möchten, können Sie mich bei Bedarf 1 Tag vorher auch telefonisch kontaktieren, um mich in Kenntnis zu setzen.
Die Entwicklungsgespräche finden ca. halbjährig statt, dafür werde ich mit Ihnen einen Termin vereinbaren.
Da bei mir Offenheit und Vertrauen einen hohen Stellenwert hat, danke ich für ein Feedback Ihrerseits, wie auch bei Bedenken und Kritik. Hierfür finden Sie eine selbst gestaltete „Kummerkasten-Box“, wo sie alles niederschreiben können, was Ihnen am Herzen liegt, natürlich können Sie mir auch gerne eine E-Mail senden. Gerne bin ich im Anschluss für ein persönliches Gespräch bereit.
Um den Alltag in der Tagespflege abwechslungsreich und interessant zu gestalten sind Rituale, Feste und Feiern kleine Höhenpunkte (wie z.B:. die Geburtstage Ihres Kindes, Kekse backen & Weihnachtsgeschichten erzählen,...).
Weiters möchte ich Sie bitten, sich an Absprachen und Termine zu halten. Falls es mal Unstimmigkeiten geben sollte, sprechen Sie mich bitte darauf an.
Für den Fall, dass Ihr Kind erkrankt oder sich in der Tagespflege verletzt, ist es mir wichtig zu wissen, dass ich Sie oder eine Ihrer Vertrauenspersonen erreichen kann. Bitte geben Sie mir mindestens zwei Telefonnummern für den Notfall an.
Das Mitbringen von Spielzeug ist immer montags und von Kuscheltieren jeden Tag möglich (mit der Bitte diese regelmäßig zu waschen).
Bitte achten Sie darauf, dass diese Spielzeuge/Kuscheltiere auch kleine oder größere Strapazen aushalten, da auch die anderen Tageskinder an diesem Spielzeug Interesse zeigen werden.
Bitte vermeiden Sie blinkendes und „lärmendes“ Spielzeug.
Für die Verpflegung (Frühstück, Mittag, Snacks) erhebe ich eine „Kostenpauschale“ - weitere Details erläutere ich Ihnen gerne bei einem Kennenlerngespräch.